Ein wahres Prachtstück ist der S 20 von Monika Peters. Der Trecker wurde 1962 erstzugelassen und trägt noch seinen Originallack.
WeiterlesenTraktor des Monats Juni – Schlüter S 20

Ein wahres Prachtstück ist der S 20 von Monika Peters. Der Trecker wurde 1962 erstzugelassen und trägt noch seinen Originallack.
WeiterlesenEin wassergekühlter Holder B12, das gibt’s doch gar nicht! Gibt es wohl! Und weil er so selten ist, und Besitzerin Theresa und ihr Freund Nils ihn zudem so toll restauriert haben, ist er unser Traktor des Monats Mai.
WeiterlesenDer Fahr D180 war in den 1950er Jahren ein echter Verkaufsschlager: um die 8.500 Exemplare kamen auf den Markt. Der 24-PS-Schlepper mit luftgekühltem Zweizylinder-Motor ist auch heute noch beliebt.
WeiterlesenFamulus, lateinisch für Diener oder Sklave – unter diesem Namen rollte 1958 der robuste Zweizylindertraktor erstmals aus den Hallen der Schlepperwerke Nordhausen. Er ist der zu DDR-Zeiten meistverkaufte Schlepper. Konrad Krüger besitzt gleich mehrere davon.
Weiterlesen„Landtechnische Unterhaltung zum Feierabend für die Freunde der Eicher-Werke“ – so lautet der offizielle Untertitel der Zeitschrift „Land und Leute“. In der Winterausgabe 1962, die hier zu sehen ist, feierten die Macher das fünfjährige Bestehen. Es gab Tipps zur Maschinenpflege, eine „Geschichte zur heiligen Nacht“ (in der zwar kein Traktor,
WeiterlesenEin echter Schnappschuss gelang einem Eicher-Importeur in den 1960er Jahren – dieser zierte damals den niederländischen Prospekt.
WeiterlesenWusstest du, dass Sabine Schmitz, bekannt als „Speedbee“ und „Nürburgring-Queen“ auch viel auf dem Trecker sitzt? Wir haben sie auf ihrer Ranch in der Eifel besucht.
WeiterlesenZwei Zylinder, 22 PS und absolut unverwüstbar und zuverlässig: Mit seinem Schlüter AS 22 war Gerd Lemkens kürzlich in Santiago de Compostela. Sein Trecker aus dem Jahr 1956 ist unser Traktor des Monats Oktober.
WeiterlesenUnd schon ist September… unser Traktor des Monats ist ein so genannter Stahldeutz, der F3M 317.
Weiterlesen