Zum Inhalt springen
Da kommt Großes auf uns zu: der Güldner G 75 wirkt schon rein optisch beeindruckend und mächtig. Erst recht in der Allradversion.
Martin Huber kann sich glücklich schätzen, eines der in Sammlerkreisen begehrten Fahrzeuge sein Eigen nennen zu dürfen.
Der Großschlepper krönte damals 60 Jahre Firmengeschichte. Er war der letztgebaute Güldner-Traktor.
Auf 4.712 Kubikmeter Hubraum bringt es der G 75 A – daraus schöpfte er anfangs 70, später 75 PS.
Beeindruckend: Die sechs Zylinder des Motors mit dem Namen 6 L 79 in Reih‘ und Glied.
Der G 75 A aus der Fahrerperspektive.
Natürlich durfte auch die Differentialsperre nicht fehlen.
Blick auf die Schaltzentrale für die kraftvolle Hydraulik.
Die Vorderachse stammte von der Zahnradfabrik Friedrichshafen. Entweder vom Typ GLA 2554 oder AL 1550.
Schreibe einen Kommentar