Für den Fuchs 301 war es ein langer Weg: Drei Jahre hatte er in Braunschweig gestanden, bevor ihn Dr. Trecker entdeckte, sein Herz wieder zum Schlagen brachte und mit zum Kiekeberg brachte.
WeiterlesenKolumne Dr. Trecker – Der Fuchs 301

Für den Fuchs 301 war es ein langer Weg: Drei Jahre hatte er in Braunschweig gestanden, bevor ihn Dr. Trecker entdeckte, sein Herz wieder zum Schlagen brachte und mit zum Kiekeberg brachte.
WeiterlesenBastian Riederer ist einer der verrückten Treckerkerls aus Krelingen, der für den Kalender 2018 die Hüllen hat fallen lassen… Für ihn waren Trecker und Unimog das Eintrittsticket in die Dorfgemeinschaft.
WeiterlesenBei Berd Mindermann und seinem Deutz D 40 war es Liebe auf den ersten Blick…
WeiterlesenDas Maishäckseln der Landjugend Uelsen war wieder ein großer Spaß. Obwohl (oder gerade weil?) sich immer wieder Oldtimer auf dem Acker festfuhren…
WeiterlesenUnd schon ist September… unser Traktor des Monats ist ein so genannter Stahldeutz, der F3M 317.
WeiterlesenGanze Traktorwelten tun sich auf, wenn Georg Nagel aus Schmittlotheim die Tore zum ehemaligen Schweinestall öffnet. Mehr als 2000 Pins aus der Landwirtschaft hat der 78-Jährige gesammelt, dazu Traktormodelle, Blech-Werbetafeln und vieles mehr. Auch drei alte Deutz-Schlepper besitzt er.
WeiterlesenDeutz-Willi ist sicher mit seinem Trecker „Robert“ in St. Petersburg angekommen und befindet sich nun schon wieder auf der Heimreise. Am Ziel gab es einen großen Empfang für den Rentner aus dem hessischen Lauenförde.
WeiterlesenIn der Gegend sind sie nur als die „Deutz-Brüder“ bekannt: Hermann, Johann und Fritz Bruns aus Sottrum. Neben zahlreichen Schleppern zählen auch zwei Feuerwehr-Autos zur Sammlung.
WeiterlesenIn wenigen Tagen will Trecker-Willi sein Ziel St. Petersburg erreichen. Immer wieder trifft er unterwegs auf „Fans“.
WeiterlesenNach dem längeren Zwangsstopp in Kaliningrad ist Willi wieder mit seinem Deutz auf Tour. Er steuert auf Tallinn, die Hauptstadt Estlands zu.
Weiterlesen