Ganz schön robust, der Kleine: Seit 1960 läuft der Fahr D 88 auf dem Hof der Familie Stepanski. „Mein Vater hat ihn 1960 neu gekauft“, erzählt Richard Stepanski. Ackern musste der Tragschlepper mit dem Zweizylinder-Viertakt-Motor von Güldner in der Landwirtschaft im Nebenerwerb. Heute ist er dafür da, ab und an den Gemüsegarten zu pflügen oder Gartenabfälle und Rasenschnitt abzutransportieren. Zwischendrin hat Stepanski ein paar Kleinigkeiten technisch gemacht. Seitdem kann er nicht klagen über seinen kleinen roten Traktor.
Technische Daten D 88
Bauzeit: 1956 bis 1958 bzw. als D 88 E bis 1960
Motor: Güldner 2 LKN
Verfahren: Wirbelkammer
Kühlung: Luft
Zylinder: 2
Hubraum: 885 ccm
Leistung: 13 PS, später 14 PS
Getriebe: 6 V, 2 R
Eigengewicht: 865 kg
Größe: L=2.655 mm, B=1.470 mm, H=1.500 mm
Radstand: 1.650 mm
Der besondere Kalender
Sie nennen sich die „Treckerkerls“: Mutige Jungs aus Krelingen, die blank gezogen haben und sich gemeinsam mit ihren Schleppern für einen Kalender fotografieren ließen. Ein Kalender im DIN-A3-Format kostet 15 Euro und ist im Internet erhältlich unter www.treckerkerls.de
Bisherige Folgen:
Teil 4 – Reinhold und Helga Decke
Teil 12 – Gunther Seyer-Carstens
Schreibe einen Kommentar