Berd Mindermann gibt es umunwunden zu: „Ich habe mich in den Trecker sofort verguckt.“ Welch‘ ein Glück, dass der Bewohner des Treckerdorfes Krelingen in Niedersachsen den D 40 dann auch günstig schießen konnte. Nach und nach restaurierte er den luftgekühlten Dreizylinder-Schlepper mit dem Baujahr 1958. Unter anderem bekam der Deutz ein neues Verdeck. Heute nutzt Mindermann ihn zum Holzmachen und Gartenabfälle wegfahren.
Technische Daten D 40
Bauzeit: 1957 bis 1959
Motor: Deutz F3 L 712
Verfahren: Wirbelkammer
Kühlung: Luft
Zylinder: 3
Hubraum: 2.550 ccm
Leistung: 35 PS
Getriebe: Deutz, 7 V, 3 R
Eigengewicht: 1.760 kg
Größe: L=3.350 mm, B=1.590 mm, H=1.680 mm
Radstand: 2.109 mm
Der besondere Kalender
Sie nennen sich die „Treckerkerls“: Mutige Jungs aus Krelingen, die blank gezogen haben und sich gemeinsam mit ihren Schleppern für einen Kalender fotografieren ließen. Ein Kalender im DIN-A3-Format kostet 15 Euro und ist im Internet erhältlich unter www.treckerkerls.de
Bisherige Folgen:
Teil 4 – Reinhold und Helga Decke
Teil 12 – Gunther Seyer-Carstens
Schreibe einen Kommentar